Grundstück verkaufen
Was ist Ihr Grundstück wert?
Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie den Wert Ihres Grundstücks ermitteln können und was Sie beim Grundstücksverkauf beachten sollten.
1. Grundstückswert ermitteln
2. Widmung Grundstücke
3. Unterlagen Grundstücksverkauf
4. Grundstückskäufer finden
5. Wie wir Sie unterstützen
6. Kosten Grundstücksverkauf
Grundstückswert
Um ein Grundstück zu verkaufen, sollten Eigentümer dessen Markt- beziehungsweise Verkehrswert kennen. Er informiert darüber, welcher Preis sich aktuell für ein Grundstück bei dessen Verkauf erzielen lässt und ist damit wesentlich, um den Angebotspreis festzulegen.
Um ein Grundstück zu bewerten, spielen zahlreiche Faktoren eine Rolle:
- Lage
- Flächenwidmung oder strategische Möglichkeiten für Umwidmungen
- Zuschnitt
- Größe
- Erschließung
- Bodenbeschaffenheit
- Stand des Grundbuchs
- etwaige Altlasten
- Rechte Dritter
- Bebauungsgrad beziehungsweise Bebaubarkeit
Es empfiehlt sich vor dem Verkauf immer, das Grundstück professionell bewerten zu lassen.
Die Widmung und der Verkaufspreis
Vor allem die Art und Weise wie sich ein Grundstück bebauen lässt, entscheidet stark über seinen Wert. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Begrifflichkeiten.
Grundsätzlich kann aber zwischen den folgenden drei Hauptgruppen unterschieden werden:

Bauland/Bauflächen
Bauland wird grundsätzlich in verschiedene Aufschließungszonen unterteilt: Wohngebiete, Kerngebiete, Industriegebiete, Agrargebiete, Betriebsgebiete, Sondergebiete und Gebiete für erhaltenswerte Ortsstrukturen.
Je nachdem, in welche Zone Ihr Grundstück fällt, ist der Quadratmeterpreis höher oder niedriger. Gerade für Grundstücke in Wohngebieten sind die Preise sehr hoch.

Verkehrsflächen

Grünland/Freiland/Freiflächen
Wichtige Unterlagen für den Grundstücksverkauf
Es ist wichtig, dass Sie schon vor Beginn des Verkaufs alle verkaufsrelevanten Unterlagen vorbereiten. Potentielle Käufer möchten im Best-Case sofort, dass Sie ihnen alle Fakten und Daten nennen und vor allem belegen können. Ein unvorbereiteter Verkäufer kann viele Interessenten abschrecken.
Zu den wichtigsten Unterlagen zählen:
- Flur- und/oder Liegenschafts-/Katasterkarte
- Flächenwidmungs- und Bebauungsplan
- Grundbuchauszug
- Baulastenverzeichnis
- Erschließungsnachweis
- Aufnahmen des Grundstücks
- Bauvoranfrage
- Vermessungsunterlagen
Den richtigen Käufer finden
Wenn Sie über den Wert Ihres Grundstücks oder Baugrunds bescheid wissen, kann mit der Suche nach einem passenden Käufer begonnen werden. Je nach Zielgruppe können unterschiedliche Kanäle dafür geeignet sein.
Privatpersonen erreichen Sie wahrscheinlich am besten über Zeitungs- und Internetinserate. Über einen Makler können Sie Investoren und Bauträger am effizientesten erreichen.
Allgemein können Sie mit einem Grundstücksverkauf über einen Immobilienmakler viel Zeit sparen.
Wie wir Sie unterstützen
Uns ist es wichtig, dass Sie Ihr Grundstück so gewinnbringend wie möglich verkaufen.
Wie genau unterstützen wir Sie aber beim Verkauf?

Immobilienbewertung

Käufer finden

Verkaufsabwicklung
Kosten beim Grundstücksverkauf
Auch ein Grundstücksverkauf ist immer mit Kosten verbunden. So behält sich der Notar oder Rechtsanwalt beispielsweise 1,5% bis 2 % netto des Verkaufspreises für seine Dienste ein. Beim Verkauf eines Grundstücks oder Baulands über einen Makler, behält sich auch dieser 3-4% (je nach Höhe des Verkaufspreises, exkl. MwSt.) ein.
Ohne Makler muss man selbst für sämtlichen Aufwand aufkommen und viel Zeit in den Verkauf investieren. Darin beinhaltet sind die Kosten für diverse zu erstellende Unterlagen, die Werbekosten und Ihre dafür aufgewendete Zeit.